Marta Domingues (geb. 2000) hat einen Abschluss in Komposition von Escola Superior de Música de
Lisboa (Lissabon). Derzeit absolviert sie an derselben Institution ihr Masterstudium in Komposition
unter der Anleitung der Komponisten Jaime Reis und Annette Vande Gorne, bei denen sie regelmäßig
in Brüssel studiert, und absolviert gleichzeitig das Masterstudium in Musikpädagogik beim
Komponisten Carlos Caires.
Seit 2020 arbeitet sie an der Organisation des DME-Projekts und von Lisboa Incomum mit. Ihre Musik wurde in folgenden Kontexten aufgeführt: DME / Lisboa Incomum, Música Viva/ Oculto d’Ajuda, Aveiro Síntese, BoCA – Biennal of Contemporary Arts/Teatro São Carlos, Sonorities Belfast, Teatro do Bairro Alto und Fundação Calouste Gulbenkian, L’Espace du Son (Brüssel, Belgien), International Confederation of Electroacoustic Music CIME/ICEM (Bourges, Frankreich), Monaco Electroacoustic, Young Euro Classic (Berlin, Deutschland), Echoes Around Me (Wien, Österreich), Soundspaces (Malmö, Schweden) und Supersonique (Marseille, Frankreich).
Sie erhielt eine lobende Erwähnung beim Wettbewerb „Métamorphoses 2020“ (Belgien), wurde mit einem Preis beim Wettbewerb „Young Lion*ess of Acousmatic Music“ (Österreich) ausgezeichnet und ihr Stück „Aspen Tree“ für Akkordeon und Elektronik wurde in der Kategorie „Unter 30“ empfohlen bei der 69. Ausgabe der International Composers‘ Tribune (Niederlande).
Ihre Musik wird von dem Verlag Influx/Musiques et Recherches (Belgien) und DME/Lisboa Incomum veröffentlicht.
Seit 2020 arbeitet sie an der Organisation des DME-Projekts und von Lisboa Incomum mit. Ihre Musik wurde in folgenden Kontexten aufgeführt: DME / Lisboa Incomum, Música Viva/ Oculto d’Ajuda, Aveiro Síntese, BoCA – Biennal of Contemporary Arts/Teatro São Carlos, Sonorities Belfast, Teatro do Bairro Alto und Fundação Calouste Gulbenkian, L’Espace du Son (Brüssel, Belgien), International Confederation of Electroacoustic Music CIME/ICEM (Bourges, Frankreich), Monaco Electroacoustic, Young Euro Classic (Berlin, Deutschland), Echoes Around Me (Wien, Österreich), Soundspaces (Malmö, Schweden) und Supersonique (Marseille, Frankreich).
Sie erhielt eine lobende Erwähnung beim Wettbewerb „Métamorphoses 2020“ (Belgien), wurde mit einem Preis beim Wettbewerb „Young Lion*ess of Acousmatic Music“ (Österreich) ausgezeichnet und ihr Stück „Aspen Tree“ für Akkordeon und Elektronik wurde in der Kategorie „Unter 30“ empfohlen bei der 69. Ausgabe der International Composers‘ Tribune (Niederlande).
Ihre Musik wird von dem Verlag Influx/Musiques et Recherches (Belgien) und DME/Lisboa Incomum veröffentlicht.