Maximiliano Alejandro Soto Mayorga (1991) hat sein Kompositionsstudium in Chile (Licenciatura en Artes, mención Composición) bei Rafael Díaz Silva und Jorge Martínez Ulloa sowie in Deutschland (Master & Konzertexamen) bei Johannes Schöllhorn abgeschlossen. Seine Ausbildung wurde durch Meisterkurse bei Carola Bauckholt (2010), Luca Belcastro (2013), Bernard Cavanna (2015), Ramón Lazkano (2018), Eunhwa Cho (2020), Dre Hocevar (2020), Georges Aperghis (2022) und Annesley Black (2022) ergänzt.
Zu seinen Auszeichnungen zählen der „Busoni“ Kompositionspreis der Akademie der Künste Berlin (2024), der Open Call der Münchener Biennale (2025), der Kompositionspreis des Valdivia Kammerorchesters (2024), der IBERMÚSICAS Kompositionspreis (2023), der Winfried Böhler Stiftung Kompositionspreis „Ad-Libitum“ (2024 und 2022), der TONALi20 Kompositionspreis unter der Schirmherrschaft von Sofia Gubaidulina, der DAAD Preis (2018) und der Carlos Riesco Preis (2016), der von der chilenischen Akademie der Schönen Künste verliehen wurde, unter anderem. Seine Stipendien umfassen die Arbeitsresidenz des SWR Experimentalstudios (2026), das Akademie Musiktheater Heute Stipendium der Deutsche Bank Stiftung (2024-26), die Künstlerdorf Schöppingen Residenz (2024), das Neustart KULTUR Stipendium des deutschen Bundes (2022), die IBERMÚSICAS Residenz in London (2021), das Klangspektrum Stipendium (2020) und die Meisterklassen des SWR Sinfonieorchesters (2021 und 2024).
Seit 2017 hat Soto Mayorga 55 Werke in Chile, Argentinien, Peru, Mexiko, dem Vereinigten Königreich, Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich, Slowenien, der Ukraine, Japan, Südkorea und Kanada uraufgeführt und an Festivals wie der Biennale München (2025), EstOvest (Torino, Oktober 2024), dem Open Ears Festival (Ontario, Juni 2024), dem .abeceda Festival (Bled, 2023, 2024 und 2025), Sommer in Stuttgart (2022), Forum Neuer Musik (Köln, 2022), ENSEMS 42 Hibridations (Valencia, 2020), NUNTEMPA 7 (Xalapas, 2019), dem Festival de Videoarte MARCO La Boca (Buenos Aires, 2020), der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen (Singen, 2019), dem XVII FIMC Universidad de Chile (Santiago, 2017) und dem PRISMAS Festival Permanente de Creación Latinoamericana (Valparaíso/Arequipa/La Plata, 2012-14) teilgenommen.
Seine Kompositionen wurden von Sikorski-Boosey & Hawkes und Editorial Nacional (Chile) veröffentlicht.
Zu seinen Auszeichnungen zählen der „Busoni“ Kompositionspreis der Akademie der Künste Berlin (2024), der Open Call der Münchener Biennale (2025), der Kompositionspreis des Valdivia Kammerorchesters (2024), der IBERMÚSICAS Kompositionspreis (2023), der Winfried Böhler Stiftung Kompositionspreis „Ad-Libitum“ (2024 und 2022), der TONALi20 Kompositionspreis unter der Schirmherrschaft von Sofia Gubaidulina, der DAAD Preis (2018) und der Carlos Riesco Preis (2016), der von der chilenischen Akademie der Schönen Künste verliehen wurde, unter anderem. Seine Stipendien umfassen die Arbeitsresidenz des SWR Experimentalstudios (2026), das Akademie Musiktheater Heute Stipendium der Deutsche Bank Stiftung (2024-26), die Künstlerdorf Schöppingen Residenz (2024), das Neustart KULTUR Stipendium des deutschen Bundes (2022), die IBERMÚSICAS Residenz in London (2021), das Klangspektrum Stipendium (2020) und die Meisterklassen des SWR Sinfonieorchesters (2021 und 2024).
Seit 2017 hat Soto Mayorga 55 Werke in Chile, Argentinien, Peru, Mexiko, dem Vereinigten Königreich, Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich, Slowenien, der Ukraine, Japan, Südkorea und Kanada uraufgeführt und an Festivals wie der Biennale München (2025), EstOvest (Torino, Oktober 2024), dem Open Ears Festival (Ontario, Juni 2024), dem .abeceda Festival (Bled, 2023, 2024 und 2025), Sommer in Stuttgart (2022), Forum Neuer Musik (Köln, 2022), ENSEMS 42 Hibridations (Valencia, 2020), NUNTEMPA 7 (Xalapas, 2019), dem Festival de Videoarte MARCO La Boca (Buenos Aires, 2020), der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen (Singen, 2019), dem XVII FIMC Universidad de Chile (Santiago, 2017) und dem PRISMAS Festival Permanente de Creación Latinoamericana (Valparaíso/Arequipa/La Plata, 2012-14) teilgenommen.
Seine Kompositionen wurden von Sikorski-Boosey & Hawkes und Editorial Nacional (Chile) veröffentlicht.