Neue Musik in Hitzacker

Wenn ich eine Motte wäre

Konzert 08/06/2024

ein Klavier Soloabend mit Yun Qi Wong

»Wenn ich eine Motte wäre, tanzte ich vergnügt ums Licht {...} äße ich zum Mittagsmahl, etwas warmen Kaschmir-Schal, Lieblingsspeise aller Motten!« – Mascha Kaléko

Ein Abend voller Tanz, Bewegung, Stille, Licht und Schatten, Gegensätzen und einer Prise Humor – willkommen in der glitzernden, schillernden, flirrenden und manchmal absurden Fantasiewelt einer Motte! Das kleine, zarte Wesen, das in unserem Haushalt für Chaos sorgt und gleichzeitig in den stillen, dunklen Stunden als „Biene der Nacht“ die blühende Pflanzenwelt bestäubt. Unsichtbare Helden also. Angelockt von Mondlicht und loderndem Feuer riskiert die Motte ihr Leben – aus Leidenschaft? Oder aus purer Natur? Oder aus Verwirrung, so wie wir manchmal kopflos und benebelt durchs Leben irren?

Mit der Pianistin Yun Qi Wong durchleben wir die unterschiedlichsten Parallelleben unserer Motte: Mal schlüpfen wir in Disco-Schuhe, mal in ein Batman-Kostüm. Machen ein Praktikum als Chaosfee und lassen es richtig krachen. Wir denken über Leben und Tod nach. Vor allem über den Tod. Wir sind in guter Gesellschaft mit Musik von George Crumb, Einojuhani Rautavaara, Nicole Brancato, Henry Cowell, György Ligeti, Moritz Eggert und Michael Maria Ziffels, mit Texten von Lorca, Kaléko, Christensen, Brathwaite und anderen. Kommen Sie mit auf eine intime Reise durch eine faszinierende Palette von Klängen: aus den Händen, Füßen und der Stimme der Pianistin, aus dem Toy Piano, dem Windspiel und den Maracas, aus der Klaviatur und dem Innenleben des Flügels. Los, flitze los, das Licht ruft!

YUN QI WONG, KLAVIER ist als freischaffende Liedpianistin, Kammermusikerin und Konzertpianistin aktiv und arbeitet eng mit Sprechern, Dichtern, bildenden Künstlern sowie Komponisten zusammen. Sie trat u.a. beim Schleswig-Holstein Musik Festival, Siegfried Matthus Symposium, Lätzsch Trombone Festival, bei den Max-Reger- Tagen, in der Philharmonie Essen, Staatsoper Hannover, im Tempe Center of the Arts in Arizona (USA) und Esplanade Recital Studio/Concert Hall (Singapur) auf. Darüber hinaus ist Yun Qi regelmäßig als Korrepetitorin bei Wettbewerben und Meisterkursen wie z.B. dem Deutschen Musikwettbewerb, Jugend Musiziert und Forum Artium aktiv. 2010-2020 war sie als Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover tätig. Eine besondere Herzensangelegenheit für Yun Qi Wong ist die zeitgenössische Musik, und so führte sie namhafte Projekte mit Komponisten wie Walter Zimmermann, Benjamin Yusupov und Vytautas Miškinis sowie mit den SYC Ensemble Singers und Magnetic Band aus. Es wurden für sie Solo- und Kammermusikstücke komponiert von u.a Snezana Nesic, Americ Goh und Felix Leuschner. Yun Qi Wong wurde von der Steinway Gallery Singapore gefördert und war Stipendiatin des Nationalen Musikrates in Singapur, der Justus-Hermann-Wetzel Stiftung, der Bayreuth Stiftung des Richard-Wagner-Verbandes Hannover e.V. sowie des NEUSTART KULTUR Zukunftprogramms. Den ersten Preis für Kammermusik gewann Yun Qi 2009 beim 11. Deutschen Akkordeon Musikpreis. Yun Qi Wong schloss an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowohl ihr Diplom bei Beatrice Berthold als auch ihr Master of Music in Liedgestaltung bei Jan Philip Schulze ab. Wichtige Impulse im Bereich historischer Aufführungspraxis bekam sie von Zvi Meniker und Jürgen Schrappe, im Bereich Korrepetition von Martin Brauß, und im Rahmen Sprecherziehung von Onno Grohmann. Weitere Anregungen erhielt sie durch Meisterkurse bei u.a. Christoph Eschenbach, Matthias Goerne, Axel Bauni, Alexej Lubimov, ensemble recherche und dem Hyperion Trio. 2021 veröffentlichte Yun Qi mit der Sopranistin Sophia Körber ihre Liedduo-Debut-CD „TABUMATOR“ mit Ersteinspielungen.
Foto: Rainer Erhard