Komponistin, wohnhaft in Bonn
Foto: Charlotte Seither

Charlotte Seither

programmtext

Echoes of O’s

Echoes of O´s besteht aus stummen Gesten / Bewegungsformen, die scharf voneinander abzugrenzen sind: In der fast gesture sind schnelle, punktuelle Gesten auszuführen (rhythmisch genau ausnotiert, so dass ein musikalisch präziser Ablauf entsteht). Die slow gesture greift auf langsam fließende Bewegungen zurück, die in ihrem Intensitätsgrad und rhythmischen Verlauf genau festgelegt sind, während mit der frozen gesture ein fester Rhythmus aus stehenden Bewegungen gemeint ist. Es ergibt sich ein vollständig auskomponierter, 3-stimmig polyphoner, stummer Satz, der, in Auslassung der Klangoberfläche, als reine musikalische Form erlebt werden will. Während Rhythmus, Dynamik und Form des Stückes präzise definiert sind, obliegt die Ausformung der konkreten Gesten und ihre „Instrumentation“ dem / den Interpreten. „O“ meint den Laut „O“ in seinen verschiedenen Bedeutungsschatten, in denen er, je nach gestischem Kontext, eine stets neue Bedeutung erhalten kann.

Charlotte Seither
vita
Charlotte Seither studierte Komposition, Klavier, Germanistik und Musikwissenschaft in Hannover und Berlin und wurde 1998 promoviert. Von 1987 bis 1991 war sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Als „Artist in Residence“ lebte und arbeitete sie in der Cité Internationale des Arts Paris (1999), im Palazzo Barbarigo Venedig (1993), in der Akademie Schloss Solitude (1995/2008), auf Civitella Ranieri / Italien (2012), im ArtLab Johannesburg (2015) und in der Villa Aurora Los Angeles (2000). Als erste Deutsche gewann sie den 1. Preis im Internationalen Kompositionswettbewerb „Prager Frühling“ (1995). 2009 erhielt sie den Rom-Preis für die Deutsche Akademie Villa Massimo und lebte für ein Jahr in Italien. 2010 wurde sie mit dem Praetorius Musikpreis des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Sie ist Preisträgerin des Deutschen Musikautorenpreises 2014. Von Kulturstaatsministerin Monika Grütters wurde sie 2020 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Sie ist Mitglied in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (EASA) in Salzburg.

Charlotte Seither arbeitet regelmäßig mit renommierten Interpreten zusammen wie dem BBC Symphony Orchestra London, ASKO Kamerkoor Amsterdam, Neue Vocalsolisten Stuttgart, BBC Singers London, SWR Vocalensemble Stuttgart, VocaalLab Amsterdam und Ensemble Modern und ist bei zahlreichen internationalen Festivals zu Gast (Gaudeamus Amsterdam, Warschauer Generationen-Festival, BBC Proms, Prager Frühling, Grame Lyon, Gaida-Festival Litauen, Nuova Consonanza Rom, Posener Frühling, Muzica Conteporanea Bukarest, Cantiere Internazionale Montepulciano, Voix Nouvelles Royaumont, Viitasari/Finnland, Lacma Los Angeles, IFWM-Festival Seoul u. a.). Bei den ISCM World Music Days in Tongyeong / Südkorea (2016) vertrat sie Deutschland im Eröffnungskonzert mit einem Orchesterstück.