Johannes Schöllhorn (*30. Juni 1962 in Murnau am Staffelsee) ist ein deutscher Komponist und Hochschullehrer. Er studierte Komposition bei Klaus Huber, Emanuel Nunes und Mathias Spahlinger, Musiktheorie bei Peter Förtig und besuchte Dirigierkurse bei Peter Eötvös.
Schöllhorn komponiert ein breites Spektrum an Musik, von Kammermusik über Vokalmusik bis hin zu Orchestermusik und Musik für Theater. Neben eigenen Werken hat er auch Transkriptionen von Musik aus der Renaissance bis hin zu heute geschaffen.
Als Dirigent arbeitet er mit international renommierten Solisten, Ensembles und Orchestern zusammen, wie dem Ensemble Modern, Ensemble intercontemporain, Klangforum Wien und anderen. Er erhielt mehrere internationale Kompositionspreise und Auszeichnungen.
Schöllhorn lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln als Professor für Komposition und leitet das Institut für Neue Musik. Er unterrichtete auch an anderen Institutionen, wie der Fondation Royaumont, dem Bartók-Festival, der Hochschule für Musik und Theater Zürich-Winterthur und anderen. Seine Diskographie umfasst seine eigenen Werke und verdienstvolle Einspielungen von Stücken anderer Komponisten.
Schöllhorn komponiert ein breites Spektrum an Musik, von Kammermusik über Vokalmusik bis hin zu Orchestermusik und Musik für Theater. Neben eigenen Werken hat er auch Transkriptionen von Musik aus der Renaissance bis hin zu heute geschaffen.
Als Dirigent arbeitet er mit international renommierten Solisten, Ensembles und Orchestern zusammen, wie dem Ensemble Modern, Ensemble intercontemporain, Klangforum Wien und anderen. Er erhielt mehrere internationale Kompositionspreise und Auszeichnungen.
Schöllhorn lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln als Professor für Komposition und leitet das Institut für Neue Musik. Er unterrichtete auch an anderen Institutionen, wie der Fondation Royaumont, dem Bartók-Festival, der Hochschule für Musik und Theater Zürich-Winterthur und anderen. Seine Diskographie umfasst seine eigenen Werke und verdienstvolle Einspielungen von Stücken anderer Komponisten.